Wir bauen Zukunft bringt neue Permakultur-Changemaker in die Welt
Unser erster 100 stündiger Permakultur-Design-Kurs liegt hinter uns: Zwei Wochen voller Inspirationen, Emotionen und Transformativer Prozesse. Die Workshopleiter und erfahrenen Permakulturisten Claudian Dobos und Mauricio Umann führten die 14 Teilnehmer*innen in die holistische Denkweise der Permakultur ein. Diese umfasst neben dem eigentlichen Gärtnern eine ganzheitliche Lebensweise unter ethischen und ökologischen Aspekten.
„The living experience, the feeling, the emotivity, the imagination, in one word, the intuition accomplishes an essential role in the learning process.“
Francisco Gutiérrez e Cruz Prado
Gruppenkultur für eine transformative Reise
Die Seminarleiter schufen spielerisch eine Gruppenkultur, die die Teilnehmer*innen und die bereits bestehende Gemeinschaftskultur am Platz eng zusammenbrachte. So wurden auch die Projektmitglieder, die nicht am Seminar teilnahmen, in zahlreiche Prozesse integriert: Morgenrunden, Abendprogramm sowie Persönlichkeitsentwicklung in Form von Forumsarbeit und Methoden der Deep Ecology (Joana Macy) ermöglichten Räume des Vertrauens und der Offenheit, in denen Seminarteilnehmer*innen sowie Projektmitglieder zusammenfanden, Austausch und Verbindung erlebten.
Gemeinsam traten wir eine transformative Reise an, in der auf experimentelle Art die Permakultur-Prinzipien erarbeiteten und angewandt wurden. Wir betrachteten dabei alle Ebenen vom persönlichen Handeln über die Gestaltung eines eigenen Landstücks bis hin zu Themen der globalen Politik. In kurzen Hands-on sessions entstanden „instant garden“-Beete, ein Klassenzimmer in der Natur und die Lehmverkleidung einer Wand im Seminargebäude.
Ausflüge in die Region
Bei gemeinsamen Ausflüge zu befreundeten Projekten in der Region wandten die Seminarteilnehmer*innen die zuvor theoretisch erarbeiteten Themen in der Praxis an. Wir besuchen den Kranichhof, von dem wir Bio-Milch und Bio-Käse beziehen. Mit einem Blick aus Permakultur-Perspektive fühlten wir uns in die Arbeits-Situation vor Ort im Kontext der aktuellen Agrarpolitik ein.
Beim Besuch des Waldgarten-Projektes auf dem Gelände der Wassermühle Brömsenberg verbrachten wir einen sehr lehr-und austauschreichen Tag mit Philipp Gerhardt und den anderen Bewohner*innen des Projektes. Die über Jahrhunderte vorausschauende Planung eines Waldgartens beeindruckte uns sehr und stand ebenso wie die essbaren Bäume und Pflanzen im Vordergrund unserer Zeit miteinander.
Abschlussarbeiten beim Tag der Offenen Tür präsentiert
Die letzten drei Seminartage waren vorrangig der Entwicklung der finalen Designs des Projektgeländes von „Wir bauen Zukunft“ gewidmet. In Gruppenarbeit erstellten die Teilnehmer*innen Pläne für die räumliche Verwirklichung des Projektes. Dabei berücksichtigten sie Permakulturprinzpien und zonierten mit dem Blick eines Permakulturisten. Sie setzten sich auch mit thematischen Schwerpunkten wie Wirtschaft, sozialen Strukturen und Nahrungsmittelproduktion auseinander.
Der letzte Seminartag fiel mit dem Tag der offenen Tür zusammen. Vor rund 60 interessierten Besucher*innen präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse. Die Arbeiten können sich sehen lassen und sind eine Bereicherung für unser Zukunftsprojekt.
Der gesamte Tag stand im Namen des Feierns: Tagsüber gab es neben selbstgemachtem Kuchen auch Informationen, Präsentationen und eine Führung über das Gelände. Den Abend gestalteten die die Kursteilnehmer*innen mit einem leckeren Essen, einer interaktiven Bühnenvorführung und einem Ausklang am Lagerfeuer.
Feuertaufe bestanden
Unser erstes Seminar ist nun vorüber und die Feuertaufe ist bestanden. Unsere Küche hat wunderbar funktioniert, das neue Café lädt zum Verweilen ein und strahlt Wärme und Klarheit aus. Unser Seminarhaus und das Gelände boten eine Spielwiese für die Teilnehmer*innen um sich frei entfalten und einen neuen, tief verbindenden Zugang zur Natur zu entdecken.
Wir verneigen uns vor allen, die diese wunderbare, lehrreiche Zeit ermöglicht haben. Wir sind unglaublich stolz unsere neuen Changemaker für eine nachhaltige Zukunft willkommen zu heißen! Herzlichen Glückwunsch!